Mauersberger Christvesper

Die Ursprünge der Christvesper liegen in Mauersbergers Eisenacher Zeit, als eine Eisenacher Frühfassung bereits 1926 bis 1928 entstand. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bestand die Christvesper der Kruzianer aus aneinandergereihten Weihnachtsliedern und -chören. Durch Mauersberger wurde dies allmählich umgestaltet, die Dresdner Erstfassung entstand von 1932 bis 1936.

Die Aufführung in der Großen Kirche findet unter der Leitung von Bettina Knorrek statt. 

Mitwirkende:
Gospelchor aCHORd
Projektsängerinnen und Projektsänger
Ökumenischer Kirchenchor
aCHORd-Kids
Capella Vocale Kaarst
Frauenchor Eintracht Sölde
Großes Orchester mit Sölder Blechblüten, Holzbläserensemble, Orgel, Harfe, Pauken

Tickets ab sofort unter ticketshop.georgsgemeinde.de und ab November in den Gemeindebüros.
(€ VVK 13 + Gebühr | AK 15)