Kontakt
Simone Künzel
0177 15 42 896
simone.kuenzel@t-online.de
Veranstaltungsort

Gemeindehaus an der Georgskirche
Ruinenstr. 37
44287 Dortmund
Kosten
Kurse bis einschl.1,5 Stunden kosten
4,-€ pro Nachmittag/Abend
Kurse ab 1,5 Stunden kosten
5,-€ pro Nachmittag/Abend
Hinweis
Für einige Kurse gibt es eine Mindestteilnehmerzahl. Wird diese unterschritten, können die Kurse leider nicht durchgeführt werden. Eine Anmeldung zu einem Kurs bedeutet daher keinen Anspruch auf Kursteilnahme.
Herbstferienprogramm 2023
Färben mit Naturmaterial und Nähen
Die Natur bietet viele bunte Farben, die man auch zum Färben von Textilien einsetzen kann. Aus den selbst gefärbten Stoffen wollen wir eigene Rucksäcke nähen und diese nach Wunsch verzieren.
Der Workshop eignet sich für Kinder ab 8 Jahren, die Spaß am Ausprobieren und Selbermachen haben.
Tag 1:
Vorstellen, Einführung in das Färben mit Naturmaterialien, Material kennenlernen, Farbbäder vorbereiten. Färben.
Tag 2:
Ergebnisse begutachten, Nähmaschinen-Einstieg, erste Nähübungen, Schnittmuster vorbereiten, nähen
Tag 3:
letzte Nähte, Verzierungen, kleine Modenschau
Am 9.10., 10.10. und 11.10. jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr,
ev. Gemeindehaus an der Georgskirche (untere Etage),
Ruinenstr. 37, Do-Aplerbeck
Bitte Getränk und etwas zu essen für die Kursteilnehmer mitgeben.
Kosten: 45,-€ pro Teilnehmer für 3 Tage inkl. Material
Anmeldung erforderlich unter: simone.kuenzel(at)t-online.de
Unsere Kurse ab dem 8.08.2023
Nähen
Den Umgang mit der Nähmaschine erlernen (gerne darf die eigene mitgebracht werden, es sind aber auch Maschinen vorhanden), Schnittmuster kopieren, Stoff zuschneiden, handnähen, Reißverschlüsse einsetzen… diese Tätigkeiten rund um das Hobby Nähen werden vermittelt. Projekte, die gemeinsam erklärt und durchgeführt werden, führen dann bald zu selbst genähten Dingen wie Kissen, Taschen, Kleidungsstücken und vielem mehr.
Montags von 16:45 bis 18:00 Uhr, für Kinder ab 8 Jahren, Kursleitung: Simone Künzel
und 14tägig Freitag von 17.15 – 18.45, Kursleitung: Sarah Mönnig
Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr, für Jugendliche ab 12 Jahren, Kursleitung: Simone Künzel
Kochen
Was kochen wir denn heute schönes?
In diesem Kurs lernen junge Köche einfache Rezepte mit und ohne Fleisch und eine gesunde Ernährung kennen.
Vor allem steht hier die Kreativität und der Spaß im Vordergrund.
Dabei werden frische und saisonale Zutaten genutzt.
Kursleitung: Jürgen Stemkowicz
Teilnehmer: ab 13 Jahre (max. 7 Teilnehmer)
Montags von 17:00 bis 19:00 Uhr, monatlich (2. Montag im Monat)
Requisitenbau
Basteln und Werken mit den verschiedensten Materialien, wie Holz, Pappmaché, Papier…, um für das Theaterstück der IWA die Requisiten und das Bühnenbild zu erstellen, aber auch, um eigene Dinge entstehen zu lassen, die zur Dekoration oder als Geschenke genutzt werden können.
Kursleitung: Karin Georgi
Teilnehmer: ab 9 Jahre (max. 7 Teilnehmer)
Dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr, 14tägig (2. & 4. Dienstag im Monat)
Schauspiel
Schauspiel ist eine wunderbare Möglichkeit an sich und seiner Ausdrucksform zu arbeiten. Man wird sicherer und selbstbewußter und hat Spaß in der Gruppe mal in verschiedene Rollen zu schlüpfen.
Kursleitung: Simone Künzel und Jürgen Stemkowicz
Teilnehmer: 10 bis 17 Jahre
Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr
Malen
Auf den Spuren von Picasso, Paul Klee und co…In diesem Malkurs bedienen wir uns spielerisch den Techniken berühmter Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, um unsere ganz eigenen Kunstwerke zu erschaffen. Wir lassen unserer Phantasie freien Lauf und kreieren unsere Motive – seien es Tiere, Landschaften oder Gesichter - mit einfachen Formen und kunterbunten Farben.
Malen fördert bei Kindern nicht nur Kreativität, Konzentration und Feinmotorik – es macht vor allem sehr viel Spaß!
Teilnehmer: 7 bis 10 Jahre (max. 8 Teilnehmer)
Donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr (14tägig)
Findet zur Zeit nicht statt!!!
Backen
Vom Biskuitt zum Rührkuchen werden verschiedene Teigarten ausprobiert. Dazu wird saisonales Obst verarbeitet oder auch schon mal thematisch ein Kuchen verziert. Gerade Feste wie Ostern oder Weihnachten haben ihre besonderen Rezepte. Aber nicht nur Kuchen werden gebacken, sondern auch Plätzchen und Brot.
Kursleitung: Carina Kosmowski
Teilnehmer: 9 bis 12 Jahre (max. 7 Teilnehmer)
Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr, 14tägig
Essensdetektive
So vielen Fragen rund um das Thema Essen auf der Spur: Wie plane ich einen Einkauf? Wann wachsen welche Lebensmittel? Und wo? Wie bereite ich die Lebensmittel zu? Wie nasche ich gesund? Welche Abfälle gehören in welche Tonne? Antworten auf diese und noch viele andere Fragen finden die Essensdetektive. Und neben dem Kochen wird ein Müllführerschein erworben, ein Minigewächshaus aus Plastikmüll gebastelt, Bienenwachstücher hergestellt und eigenes Gemüse angepflanzt.
Kursleitung: Carina Kosmowski
Teilnehmer: 8 bis 12 Jahre (max. 7 Teilnehmer)
Freitags von 16:30 bis 18:30 Uhr, wöchentlich