GeorgsgemeindeGeorgsgemeinde

  • Über uns
    • Satzung der Gemeinde
    • Evangelisch im Südosten
    • Gemeindekonzeption
    • schorsch
      • schorsch-aktuell abonnieren
    • Kalender
  • Gottesdienst
  • Gemeinschaft erleben
    • Frauen
      • Frauenhilfe Sölde
      • Frauenhilfe Mark
      • Frauenhilfe Mitte
      • Bezirksfrauen Mark
      • Bezirksfrauen Mitte
      • Frauenabendkreis Sölde
      • Frauenrunde
      • Donnerstagskreis
      • Klönabend
      • Gymnastik für Seniorinnen
      • Meditatives Tanzen -Tanz als Gebet
      • Handarbeitsklön Mark
      • Patchwork
      • Handarbeitstreff Mark
      • Ü40 Frauen
      • Töpfergruppe
    • Männer
      • Männerkochkurse Sölde
      • Männertreff Mark
      • Männerrunde Sölde
    • Kinder und Jugend
      • Konfis
      • Jugendtreff
      • Evangelische Jugend
      • Ideenwerkstatt Arche
      • Krabbelcafé
      • Spielgruppen
      • Eltern-Kind-Gruppe
    • Musik
      • Kinder und Jugend
      • Erwachsene
    • schorsch20sechzig
      • schorsch spielt
      • schorsch Trost Cafe
      • Georgsgarten mit schorsch
      • christlich Kochen mit Schorsch
      • schorsch pilgert
      • Zumba mit schorsch
    • weitere Angebote
      • Eine Welt Sölde
      • Weltladen Aplerbeck
      • TanzMARK
      • Tanz als Gebet
      • Tanzkreis
      • Gemeindecafé Ruinenstraße
      • Frühstückscafé Markant
      • Café - Team
      • Biergartenteam
      • Motoarche
      • Kleidermarkt - Team
      • Vorbereitungskreis Familiengottesdienst
      • ABSAGEN WEGEN CORONA
      • Team Offene Georgskirche
      • Förderverein
      • Bibelgesprächskreis
      • Anonyme Alkoholiker
      • Hauskreis
  • Kindergärten
    • Georgskindergarten
    • Kindergarten Sölde
    • Familienzentrum Aplerbeck
  • Treffpunkte
    • Georgskirche
      • Rundgang durch die Georgskirche
    • Große Kirche
      • Rundgang durch die Große Kirche
    • Kirche Sölde
    • Treffpunkt Sölder Straße
      • Jugendtreff Sölde
      • Gymnastik für Seniorinnen
      • Biergartenteam
      • Eine Welt Gruppe
      • Frauenabendkreis
      • Männerkochkurse
      • aCHORd Gospelchor
      • aCHORd-Kids
      • Oekumenischer Kirchenchor
      • Sölder Flöten
      • Flötentöne
      • Sölder Blechblüten
    • Treffpunkt Ruinenstraße
      • MotoArche
      • Posaunenchor Aplerbeck
      • Konzertchor Aplerbeck
      • Kirchenchor Aplerbeck
      • Weltladen
    • Treffpunkt Aplerbecker-Mark- Straße
      • Markant
      • Handarbeitsklön Mark
      • Patchwork
      • Chor TonArt
      • Flötengruppe IN:Takt
      • TanzMark
      • Krabbelcafé
      • Meditatives Tanzen
      • Gitarrengruppe
      • Frauenhilfe
      • Frauenhilfe Sölderholz
  • facebook
  • youtube
  • Kontakt
  • Spenden
  • Service
  • Login

Wir kümmern uns um den Erhalt der Großen Kirche und der Georgskirche

Logo Förderverein

Wie Sie helfen können

Wenn Sie eine einmalige Spende geben möchten, nehmen Sie die Überweisung bitte auf das unten angegebene Konto des Förderverein Große Kirche und Georgskirche Aplerbeck e.V. vor. Vergessen Sie bitte nicht, Ihre vollständige Anschrift anzugeben. Wenn Sie regelmäßig spenden wollen, teilen Sie es uns bitte mit.

Für alle Spenden gilt, dass Sie automatisch von uns eine Spendenbescheinigung erhalten, sofern der Spendenbetrag (einmalig) 200 € oder höher sowie bei regelmäßigen Spenden der Jahresbetrag 200 € oder höher ist. Als Zuwendungsbestätigung für Spenden bis 200 € gilt der Kontoauszug des Geldinstitutes.

 


Ansprechpartner:
Günther Bethke (1. Vorsitzende)
Köln-Berliner-Str. 31
44287 Dortmund
Tel.: 0231.456009
guentherbethke(at)googlemail.com

Holger Benninghoff (Schriftführer)
hbenninghoff(at)web.de 

Ulrich Wemhöhner (Kassenwart)
ulrich(at)wemhoehner.de

Spendenkonto:
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE26 4405 0199 0101 0211 81
BIC: DORTDE33XXX

Große Kirche Aplerbeck

Der Förderverein Große Kirche Aplerbeck e.V. gründete sich im November des Jahres 2000. Anlass dafür waren die Feststellungen eines Expertenteams, dass die Große Kirche an der Märtmannstraße ernsthaft in ihrem Bestand gefährdet ist. An schwerwiegenden Schäden wurde u.a. offene und herausgebrochene Fugen im Natursteinverband, durchgehende Risse bzw. Bruchstellen durch die Natursteine der Turmpfeiler, verwittertes und herausgebrochenes Masswerk der Fenster, Steinabsprengungen und viele erhebliche Schäden mehr, festgestellt. Die zur Sanierung erforderlichen Beträge können von der Kirchengemeinde als Eigentümerin nicht allein getragen werden. In den heutigen Zeiten, in denen die öffentlichen Haushalte leider keinen großen Spielraum für Subventionen mehr haben, ist private Initiative daher gefragt. Aus diesem Grunde beschlossen Freunde und Förderer der Großen Kirche, den Förderverein zu gründen, um private und öffentliche Mittel für die Sanierung zu sammeln und zu bündeln.
Bis auf die Außensanierung des Chores sind die Arbeiten abgeschlossen. Die Sanierungskosten von ca. 1,7 Mio € wurden überwiegend von der Kirchengemeinde aufgebracht. Darüber hinaus sind Beihilfen der Landesdenkmalpflege, der Deutsche Stiftung Denkmalpflege und der Evangelischen Kirche in Dortmund geflossen. Dem Förderverein ist es durch zahlreiche Aktivitäten gelungen, einen Beitrag in Höhe von 50.000 € zu leisten.

Georgskirche

Der Förderverein hat 2005 beschlossen, den Namen  in “Förderverein Große Kirche und Georgskirche Aplerbeck e.V.” zu ändern. Da die Bedeutung der Georgskirche als zweiter denkmalgeschützter Kirche in Aplerbeck in historischer und kunstgeschichtlicher Sicht noch größer ist und die Notwendigkeit einer Restaurierung seit 1992 mehrfach festgestellt worden ist, hat der Förderverein beschlossen, seine Aktivitäten auf diese Kirche auszuweiten. Dass diese Entscheidung gut und richtig war, zeigte das Ergebnis der Fortschreibung des im Jahre 1991/1992 erstellten Sanierungskonzeptes. Am dringlichsten wurde darin die Sicherung des Bauwerkes gesehen, was der Anlass für die Beauftragung eines Ingenieurbüro für Bauwesen zur Erstellung eines Bautechnischen Berichtes und anschließender Kostenschätzung war. Handlungsbedarf wurde gesehen zur Sanierung des Turmes, des Kirchenschiffes außen, der Fenster sowie des Innenraumes. Der geschätzte Kostenaufwand belief sich auf 436.500 €. Mithilfe zahlreicher Spenden ist bis jetzt die Sanierung des Turmes (Westfassade), des südlichen Querhausfensters und des großen Chorfensters, sowie der südlichen Außenfassade ermöglicht worden. Der Förderverein konnte hier einen Betrag von rund 100.000 € zur Verfügung stellen.


150 Jahre Große Kirche Aplerbeck

Am 3. Advent, dem 15. Dezember 1869 wurde die Große Kirche Aplerbeck feierlich eingeweiht. Seitdem sind
viele Generationen dort konfirmiert, getraut und beweint worden, zahllose Konzerte sind erklungen. Bis heute übt das größte und höchste Gebäude im Stadtbezirk auf die Besucherinnen und Besucher eine besondere Faszination aus. Die Macht und Pracht wilhelminischer Neugotik mischt sich hier mit der Nüchternheit tiefer protestantischer Frömmigkeit. Aus Anlass des Jubiläums plant die Evangelische Georgs-Kirchengemeinde
neben der Herausgabe eines Kirchenführers und einer Ausstellung zur Geschichte der Kirche in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Aplerbeck eine Reihe von Veranstaltungen. Darunter zählen eine Aufführung der Johannes-Passion, Aktionen zum Tag des Friedens und zum Tag des offenen Denkmals, eine Festwoche mit Aufführung des Elias-Oratoriums sowie ein Festgottesdienst am 3. Advent mit Predigt der Superintendentin.

Haben Sie noch alte Fotos und Urkunden, die auf die Große Kirche verweisen? Dann würden wir diese gerne
abfotografieren für das Gemeindearchiv und ggf. im Laufe des Jubiläumsjahres der Öffentlichkeit präsentieren. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Dr. Johannes Majoros-Danowski, j.majoros-danowski(at)georgsgemeinde.de.


Kirchen in Aplerbeck um 1870
Copyright 2020 Evangelische Georgs-Kirchengemeinde Dortmund
Cookie Einstellungen   Impressum   Datenschutz